whatsapp-logo whatsapp-logo whatsapp-logo whatsapp-logo
Verkehrsleiter Güterkraftverkehr
Verkehrsleiter Güterkraftverkehr
Vorbereitungsseminar / Seminar für die Sach- und Fachkundeprüfung Güterverkehr
Sie benötigen die fachliche Eignung nach GüKG oder der EU 1071/2009, EU 1072/2009? Sie beabsichtigen, oder transportieren schon Güter gegen Entgelt? Das ist nicht schlimm! Es sei denn Ihre Fahrzeuge haben National eine zGM von mehr als 3,5t oder im Internationalen Transport ein zGM von mehr als 2,5t, dann benötigen Sie wiederum, laut Berufszugangsverordnung, die fachliche Eignung. Somit stehen wir wieder am ersten Satz!
Diese (fachliche Eignung) erlangen Sie durch das Bestehen der Fachkunde Prüfung bei der für Sie zuständigen Industrie und Handelskammer. Ich bereite Sie optimal auf die Fachkundeprüfung vor.
Verkehrsleiter Güterkraftverkehr
Ausbildungsschwerpunkte im Bereich Güterkraftverkehr
  • Kaufmännische Grundlagen
  • das betriebliche Rechnungswesen
  • die finanzielle Verwaltung des Betriebes
  • Marketing
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Straßenverkehrsrecht, Umweltschutz, Versicherungsrecht
  • HGB (4. Abschnitt des 4. Buches des Handelsgesetzbuches
  • CMR [Internationale Beförderungsbedingungen für den gewerblichen Güterkraftverkehr])
  • der nationale und internationale Güterkraftverkehr, Berufszugangsvoraussetzungen
  • Gemeinschaftslizenz(EU Lizenz, Bilaterale Genehmigungen, CEMT-Genehmigung)
  • Zoll, Lebensmitteltransporte, etc.
  • ADR-Recht, der Gefahrgutbeauftragte
  • Fahrzeugkostenrechnung!!! (denn wer rechnen kann, besteht i. d. R. die Prüfung...)
  • ...
Verkehrsleiter Güterkraftverkehr
Im Seminarpreis von 935,00 Euro (Online: 835,00 Euro) ist enthalten
Unsere Seminare sind auf der Grundlage des aktuellen Orientierungsrahmenplan der Industrie und Handelskammern für den Bereich Sach- und Fachkundeprüfung Güterkraftverkehr ausgerichtet. Wir sind immer auf dem neusten Stand und geben unser Fachwissen gerne an Sie weiter - denn Ihre bestandene Prüfung ist unser Ziel!
Verkehrsleiter Güterkraftverkehr
Ausbildungs­schwerpunkte gemäß Orientierungs­rahmenplan der IHK
Hier zeige Ich Ihnen die einzelnen Prüfungsgebiete auf, die im Rahmen der Verkehrsleiterprüfung bei der für Sie zuständigen Industrie- und Handelskammer auf Sie zukommen. Grundsätzlich gilt, dass Art und Umfang der Vorbereitung Ihnen komplett freigestellt ist.

Die Prüfung umfasst folgende Sachgebiete:

Die Prüfung besteht aus zwei schriftlichen Teilen zu je zwei Stunden und einem bis zu einer halben Stunde dauernden mündlichen Teil. Sachgebiete der Prüfung: Im rechtlichen Bereich:
  1. Güterkraftverkehrsrecht
  2. Gewerberecht einschließlich Gefahrgut-, Abfall- und Tiertransporte
  3. Straßenverkehrsrecht
  4. Arbeitsrecht
  5. Sozialversicherungsrecht
  6. Bürgerliches Recht
  7. Handelsrecht
  8. Steuerrecht
Im Kaufmännischen und der finanziellen Führung des Unternehmens:
  1. Zahlungsverkehr und Finanzierung
  2. Kostenrechnung
  3. Beförderungsbedingungen und -preise
  4. Beförderungsdokumente
  5. Buchführung
  6. Versicherungswesen
  7. Spedition
  8. Betriebsführung von Kraftverkehrsunternehmen
  9. Marketing
Die Technische Normen und der technische Betrieb:
  1. Zulassung und Betrieb der Fahrzeuge
  2. Instandhaltung und Untersuchung der Fahrzeuge
  3. Fahrzeuggewichte und Abmessungen
  4. Laden und Entladen der Fahrzeuge
  5. Beförderung gefährlicher Güter
  6. Beförderung von Nahrungsmitteln
  7. Grundregeln des Umweltschutzes bei der Verwendung und Wartung der Fahrzeuge
Im Bereich der Straßenverkehrssicherheit
  1. Unfallverhütung und bei Unfällen zu ergreifende Maßnahmen
  2. Verkehrssicherheit
  3. Grenzüberschreitender Güterkraftverkehr
  4. Grundzüge der Bestimmungen, die für den Güterkraftverkehr zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften und anderen Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums sowie zwischen diesen und Drittländern gelten
  5. Grundzüge der Zollpraxis und -formalitäten, Arten und Bedeutung der Beförderungsdokumente
  6. Grundzüge der Verkehrsregeln in den Nachbarstaaten, insbesondere in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften
  7. Vorschriften und Maßnahmen gegen unerlaubte Beförderung von Rauschmitteln
Verkehrsleiter Güterkraftverkehr
Mögliche Förderungen - BALM Weiterbildung
Der Bund unterstützt Sie als Unternehmen des Güterkraftverkehrs bei der Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen Ihrer Beschäftigten. Dies können Lehrgänge, Seminare oder Schulungen sein.

Sie erhalten die Förderung für Weiterbildungen in den folgenden Bereichen:

Sie erhalten die Förderung als Zuschuss.

Für kleine Unternehmen gemäß KMU-Definition der EU beträgt die Höhe des Zuschusses bis zu 70 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten, maximal aber EUR 1.050. Als mittleres Unternehmen gemäß KMU-Definition der EU erhalten Sie einen Zuschuss in Höhe von bis zu 60 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten und maximal EUR 900,00. Alle anderen Antragsteller erhalten einen Zuschuss von bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten bis maximal EUR 750,00.

Die zuwendungsfähigen Kosten liegen bei maximal EUR 1.500 je schweres Nutzfahrzeug.

Sie können als Unternehmen pro Maßnahme höchstens EUR 2 Millionen erhalten.

Ihren Antrag stellen Sie im Zeitraum vom 14.1. bis 30.11. in dem Jahr, in dem Sie mit der Maßnahme beginnen möchten. Die Anträge nimmt das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) entgegen, den Antrag stellen Sie bitte über das eService-Portal.

(Quelle: Förderdatenbank des Bundes)

Förderdatenbank
whatsapp-logo